Exfoliativer kutaner Lupus erythematodes ist eine von vier Arten des Lupus erythematodes. Diese hundespezifische Form des chronischen kutanen Lupus erythematodes (CLE) wird als Autoimmunerkrankung der Haut klassifiziert, die eine Entzündungsreaktion der Basalmembranzone der Haut verursacht. Infolgedessen leiden betroffene Hunde an schuppigen und krustigen roten Läsionen, die sich zunächst im Gesicht, an den Ohren und am Rücken bilden und sich dann auf Brust, Bauch und Beine ausbreiten. Mit Fortschreiten der Krankheit kommt es außerdem häufig zu Haarausfall und Verlust der Hautpigmentierung, Erythemen, geschwollenen Lymphknoten, Sekundärinfektionen und Unfruchtbarkeit. Die Erkrankung verursacht oft eine Schwellung der Gelenke, wodurch Hunde steif und lahm werden und eine gebeugte Haltung zeigen. Die Krankheit kann sich auch systemisch entwickeln und andere Organe befallen, so dass Hunde in späteren Stadien eine Lupus-Nephritis entwickeln können. ECLE betrifft häufig die Rassen Deutsch Kurzhaar, Deutsch Langhaar und Vizsla, wo es sich normalerweise vor einem Alter von 10 Monaten entwickelt. Aufgrund schwerer Symptome haben betroffene Hunde eine verkürzte Lebenserwartung und müssen in der Regel eingeschläfert werden.
Erbschaft: autosomal rezessiv - mehr darüber
Mutation: Gen UNC93B1
Gen Test: Den Träger der Krankheit können wir im jedem Alter bestimmen PCR ist eine präzise test Methode, die uns ermöglicht zwischen betroffenen, träger und gesunden Tieren zu unterscheiden. Der Test kann in jedem Alter durchgeführt werden.
Krankheitsprävention: mehr darüber
Proben: Vollblut entnommen in EDTA (1,0 ml) oder Wangenschleimhaut - Abstrich mit einer sterilen Bürste gemacht. Detaillierte Informationen über die Probenahme finden sie hier.